Kelheim
Alte wittelsbacherstadt an Donau und altmühl
Schöner als die alte Wittelsbacherstadt Kelheim kann eine Stadt kaum liegen: am Zusammenfluss von Donau und Altmühl, unweit des imposanten Donaudurchbruchs und Kloster Weltenburg, und gekrönt von der mächtigen Befreiungshalle auf dem Michelsberg.
Für einen perfekten Tag in Kelheim betreten Sie die Altstadt durch eines der drei historischen Stadttore: Donau-, Altmühl- oder Mittertor. Spazieren Sie vorbei an den bunten Bürgerhäusern mit ihren kunstvollen Schmuckgiebeln, erkunden Sie verwinkelte Gassen und atmen Sie dabei Geschichte: Denn nicht nur der Bayernkönig Ludwig I. hat hier seine Spuren hinterlassen, Kelheim war einst eine der bedeutendsten keltischen Städte Deutschlands.
Von der Altstadt durchqueren Sie das Donautor, um direkt zur Schiffsanlegestelle Donau zu kommen und mit einem Ausflugsschiff durch den Donaudurchbruch zur ältesten klösterlichen Niederlassung Bayerns zu schippern. Sie haben eher Lust auf Burgen? Dann geht’s durch das Altmühltor zur Schiffsanlegestelle Altmühl und an für eine Fahrt vorbei an Burgen-Panoramen bis Essing oder Riedenburg im Altmühltal.
Kelheim hält außerdem ein buntes Jahresprogramm für seine Gäste bereit: Vom berüchtigten 24-Stunden-Radrennen über bayerische Fischer- und Volksfeste bis hin zu historischen Schäffler-Tänzen und einer romantischen Vorweihnachtszeit in der Stadt der 1.000 Lichter ist hier allerhand geboten!
Auf königlichen Spuren
Spaziergang durch die alte Wittelsbacherstadt
In der historischen Altstadt von Kelheim atmet jeder Pflasterstein Geschichte und einer ihrer Schreiber thront hier über allem: Ludwig I. von Bayern. Der König aus dem Hause Wittelsbach hat hier, am Zusammenfluss von Donau und Altmühl, gleich mehrere Herzensprojekte realisiert.
Ob die monumentale Befreiungshalle auf dem Michelsberg, der „Ludwigskanal“ zwischen Donau und Main, das Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“ rund um Kloster Weltenburg... König Ludwig hat Kelheim geliebt – und das sieht man!
Familien-Tipp: Bayerisch-weiß-blau geht es mit der Ludwigsbahn durch die historische Altstadt hinauf zur Befreiungshalle. Bequem und kurzweilig auf den Spuren von König Ludwig I.!
Stadt-Rallye für Kinder
Mit Wiggerl Kelheim entdecken
Spielerisch und kurzweilig die historische Altstadt erkunden: Wiggerl, wie Ludwig I. in der Kindheit genannt wurde, nimmt Sie mit auf eine Schnitzeljagd durch die Witteslbacher Stadt, bei der Ihre Kinder faszinierende Sehenswürdigkeiten entdecken und spielerische Rätsel lösen.
Zu den StadtrallyesKeltisches Erbe
Vom Oppidum Alkimoennis zum modernen Kelheim
Neandertaler, Kelten und Bajuwaren – sie alle haben in der Region um das heutige Kelheim gesiedelt und hier ihre Spuren hinterlassen. Denn durch seine günstige Lage am Zusammenlauf von zwei Flüssen, Donau und Altmühl, hat Kelheim seit jeher besonders lebenswert gemacht.
Am eindrucksvollsten lässt sich heute in Kelheim das keltische Erbe rekonstruieren. Denn schließlich war das Oppidum Alkimoennis, wie Kelheim damals hieß, eine echte Metropole während der Keltenzeit.
Einen Teil der imposanten Wallanlage, die das Oppidum einst umgab, bestaunen Sie heute im Innenhof des Archäologischen Museums. Wie ein Stadttor damals ausgesehen haben muss, sehen Sie live im Archäologiepark Altmühltal.
Kommen Sie doch mit auf eine Zeitreise!
Kelten virtuell erleben
Virtual Reality im Archäologiepark Altmühltal
Machen Sie eine Zeitreise – virtuell & per Rad! Denn in Europas längsten Archäologiepark starten Sie in Kelheim und hangeln sich entlang 18 frei zugänglicher Stationen zwischen Kelheim und Dietfurt durch die Menschheitsgeschichte von der Steinzeit bis zu den Kelten.
Zum Archäologiepark Altmühltal„Gehe einmal im Jahr irgendwohin,
wo du noch nie warst.“
Dalai Lama
Highlights im Jahresverlauf
Urige Feste und einmalige Veranstaltungen
Ob traditionell und bayerisch oder adrenalingeladen und spannend – Kelheim kann beides! Denn wo sonst feiert man bei einer „Italienischen Nacht“ in das Radsport-Ereignis des Jahres hinein und wo sonst erstrahlen Altmühl und Donau jedes Jahr im November im bunten Licht der Feuerwerke?
Gut beraten
Tourist-Information Kelheim
Am Ludwigsplatz, direkt im Herzen der historischen Altstadt von Kelheim, steht Ihnen das Team der Tourist-Information gerne zur Verfügung: Ob eine Stadtführung durch die Wittelsbacher Stadt, Wander-Tipps zwischen Altmühl und Donau oder Informationen für Gruppenreisen – hier bleiben keine Fragen offen!
Zur Tourist-Information KelheimKulinarisches Kelheim
Biergärten, Gasthäuser und mehr
Kelheim besticht nicht nur durch seine malerische Altstadt mit den bunten Häusern und ihren Schmuckgiebeln oder durch seine Lage in einzigartigen Naturlandschaften. Nein, in Kelheim wird auch die Liebe zum Essen ganz groß geschrieben: Traditionell-bayerische Gasthäuser, urig-schattige Biergärten, Cafés mit bestem Blick auf das emsige Treiben am Stadtplatz... Hier bleiben keine Wünsche offen!