
Hopfenland Hallertau
Von Hopfengärten bis hin zu barocken Schätzen
Der Hopfenanbau hat in der Hallertau eine lange Tradition. Heute ist die Region das größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet der Welt und exportiert ihren zertifizierten Siegelhopfen in über 100 Länder.
Die hügelige Landschaft im Süden der Urlaubsregion Kelheim ist geprägt von ausgedehnten Hopfengärten und den markanten Hopfenhöfen. Auf den Höhen, entlang der Rad- und Wanderwege und inmitten der kleinen Dörfer findet man immer wieder Kirchen und Kapellen.
Die Holledau, wie die Einheimischen ihre Heimat liebevoll nennen, ist eine ganz eigene Welt, in der sich alles um das „Grüne Gold“ zu drehen scheint.

Der Hopfen und seine Geschichte
Urlaubserlebnisse im Hopfenland Hallertau
Der Hopfen ist eine außergewöhnliche Pflanze. In nur wenigen Monaten wächst er bis zu sieben Meter hoch. Und das jedes Jahr aufs Neue! Was sonst noch so besonders am Hopfen ist und wie er dem Bier seinen Geschmack verleiht, erfahren Sie bei Hopfenhof- und Brauereiführungen, auf dem Erlebnispfad Hopfen & Bier oder im Deutschen Hopfenmuseum.
Dass die Hallertau das ganze Jahr über ihre Reize hat, erzählt Gabi Röhr in unserem Video. Sie ist leidenschaftliche Fotografin und eine „echte“ Holledauerin.
Die vier Jahreszeiten in der Holledau
Gabi Röhrl, Fotografin
Im Video erzählt Gabi Röhrl, wie sie mit ihrer Kamera die schönsten Ansichten ihrer Heimat einfängt.
Städte und Märkte
im Zeichen des Hopfens
Die Siegelbezirke in der Urlaubsregion Kelheim
Die Herkunft und Qualität des Hopfens sind seit jeher ein wichtiges Thema. Sicherheit sollte ein Hopfen mit Brief und Siegel geben. Nur besondere Anbaugebiete wurden zu Siegelbezirken zusammengefasst und dürfen bis heute Siegelhopfen anbauen und zertifizieren.
In der Urlaubsregion Kelheim gibt es fünf Siegelbezirke: Abensberg, Neustadt an der Donau, Langquaid, Mainburg und Siegenburg. Ihre Geschichte ist tief mit dem Hopfenanbau und der Kunst des Bierbrauens verwurzelt. Dies beweisen noch heute die traditionellen bayerischen Feste und Veranstaltungen.

Tipp
Die Hallertau für Gruppen
Entdecken Sie die Hallertau mit Freunden, im Verein oder mit der Familie. In unserer Gruppenbroschüre stellen wir jedes Jahr Erlebnisbausteine aus der Hallertau und dem Donau-Altmühltal für Sie zusammen. Lassen Sie sich inspirieren!
Ideen für Ihre GruppeIn der Ruhe
liegt die Kraft
Orte der Stille und Entspannung
Wie schön ist es, einmal nichts zu hören, keine Termine zu haben und einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Die Weite der Hallertau ist dafür genau der richtige Ort: Ein Moment der Stille im kühlen Innenraum einer Kirche, eine Wanderung auf dem Pilgerweg VIA NOVA oder ein entspannendes Aromahopfenbad in Bad Gögging – diese Auszeit haben Sie sich verdient!

„Unsere Hopfengärten sind ein Lebensgefühl – Kultur und Tradition meiner Heimat sind damit verbunden.”
Gabi Röhrl
„waschechte“ Holledauerin
Radtour durch die Hallertau
Ihre nächste Fahrradreise wartet auf Sie!
Diese beiden Fernradwege versprechen die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und kulinarischem Genuss.