08.07.2025: Bis auf Weiteres kann es aufgrund von Niedrigwasser bei der Donau-Schifffahrt zum Kloster Weltenburg zu Einschränkungen kommen. Infos & Fahrpläne unter www.schifffahrt-kelheim.de. Per Auto, Rad oder zu Fuß ist das Kloster jederzeit erreichbar.

Die Heimat des Bieres 


von der Hopfenernte bis zum Genuss

Seit Jahrhunderten wird in Kelheim, im Altmühltal und in der Hallertau Bier gebraut. Dies ist wenig erstaunlich, wachsen doch die besten Zutaten direkt vor der Haustüre! Die Hallertau, das größte zusammenhängende Hopfen-Anbaugebiet der Welt, liefert Hopfensorten wie Herkules, Hallertauer Magnum oder Mandarina Bavaria und auf den Jurahöhen des Altmühltals gedeiht feinste Braugerste.

Werfen Sie bei Brauerei-Führungen und Brau-Seminaren einen Blick hinter die Kulissen und in die Sudkessel unserer Brauereien. Besuchen Sie in Abensberg den bunten Kuchlbauer Turm, eine Hommage an das bayerische Bier. Und riechen Sie im Sommer bei einer Führung auf einem Hopfenhof den Duft von frischen Hopfendolden.

Tauchen Sie ein in die Heimat des Bieres!

Brauerei-Führungen & Verkostungen


Die Geschmackswelt des Bieres erleben

Bierbrauen ist eine Kunst! Bei der Weißbierbrauerei Kuchlbauer in Abensberg wird dies mehr als deutlich, ist doch das Wahrzeichen der Brauerei ein von Friedensreich Hundertwasser entworfener Turm mit goldener Kuppel. Weltmeisterlich geht es in der Klosterbrauerei Weltenburg zu. Dort wird das mehrfach preisgekrönte „Weltenburger Barock Dunkel“ gebraut. Sie möchten mal selbst Bier brauen? Dann sind Sie in Essing im Altmühltal bei Braumeister Matthias Schneider an der richtigen Adresse. Und dass Bier nicht gleich Bier ist, und Hopfen nicht gleich Hopfen, „er-schmecken“ Sie bei einem Abend mit einer Biersommelière in Riedenburg. 

 

Person in Tracht schenkt Bier in ein Glas in der Fasslwirtschaft Riedenburg ein.

Auch Wasser wird zum edlen Tropfen,
mischt man es mit Malz und Hopfen!

Deutsches Sprichwort

 Hopfen-Erlebnishöfe


Führungen mit Hallertauer Hopfenbotschafterinnen

Der Hopfen ist eine faszinierende Pflanze. Er gibt nicht nur dem Bier seinen Geschmack, er ist auch eine Jahrhunderte alte Heilpflanze. In Bad Gögging können Sie dies beim Hopfenwellness am eigenen Leib erfahren. 

Mitten durch Hopfengärten geht es bei einer Wanderung oder Radtour auf dem Erlebnispfad Hopfen & Bier bei Mainburg.

Wie der Hopfen angebaut, geerntet und schließlich verarbeitet wird, erfahren Sie auf unseren Hopfen-Erlebnishöfen in der Hallertau. Das sollten Sie auf keinen Fall verpassen.

Mann mit grünem Shirt und Kappe begutachtet Hopfendolden im Hopfengarten.
Braune Schale mit Hopfendolden und Blüten auf Hopfen-Tischläufer, im Hintergrund ein Kerzenhalter.
Frau bindet aus frischen Hopfendolden einen Kranz
Gruppe bei Führung durch Hopfengarten im Hopfenland Hallertau
Zwei Hände halten eine große Menge frischer grüner Hopfendolden
Gruppe mit Meschen steht auf einem Weg neben einem Hopfengarten.
Grüner Traktor steht im Hopfengarten
Frau mit Handschuhen bei der Hopfenernte

Genussvolle Auszeit


in der Gasthofbrauerei, im Bierlagerfass oder für Dahoam

Bevor Sie nach Hause fahren und wieder „dahoam“ sind, könnten Sie noch einen Abstecher nach Riedenburg machen und in der Fasslwirtschaft in alten Bierlagerfässern sitzen. Beim Stanglbräu in Herrnwahlthann wird unfiltriertes Bier direkt in den Sudkesseln im Gastraum gebraut. 

Popup Logo

Was ist los in der
Urlaubsregion Kreis Kelheim?
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden!

Gleich anmelden!