Weltenburger Wanderwege: Donauroute von Kelheim zum Kloster Weltenburg
Mittel
Auf der Donauroute wandern Sie entlang der Donau und durch schattige Mischwälder zum Kloster Weltenburg und genießen tolle Ausblicke auf Kloster und Fluss.
Erwartete
Auslastung
weitere Infos
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Reichhaltige Pflanzenwelt / Kulturelle Sehenswürdigkeiten / Besondere Tierarten
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Die Donauroute ist der Klassiker unter den Weltenburger Wanderwegen durch das Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge”. Entlang der Donau und in schattigen Buchen-Mischwäldern kommen Sie in den vollen Genuss des charakteristischen Dreiklangs aus Wasser, Wald und Fels.
Bizarre Felsformationen wie der „Bienenkorb” säumen den Weg von Kelheim zum Kloster Weltenburg. Staunen Sie bei der Wanderung über die Schaffenskraft der Donau, die sich hier ihren Weg durch schroffe Jurafelsen gegraben hat. Highlight der Tour: Der Ausblick von einem Felskopf hoch über der Donau hinab auf das Kloster Weltenburg.
Autorentipp
Den besten Blick auf den imposanten Donaudurchbruch haben Sie vom Wasser aus. Treten Sie daher den Rückweg nach Kelheim doch per Schiff an!
Wegbeschreibung
Die Donauroute beginnt an der Informationsplattform zum Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge” an der Schiffsanlegestelle Kelheim/Donau. Von hier aus folgen Sie der Donau flussaufwärts, vorbei an der Einsiedelei Klösterl mit einer einzigartigen Felsenkirche und einem schattigen Biergarten. Hier ragen die ersten Jurafelsen empor und laden Sie ein zur Entdeckungsreise: Kurz nach dem Klösterl sind die Felsen durchzogen von Höhlen und Tunneln.
An der „Wipfelsfurt”, einer Streuobstwiese, zweigt die Donauroute von der Donau ab und führt Sie durch schattige Mischwälder hinauf auf den Höhenrücken. Hier oben eröffnen sich Ihnen herrliche Ausblicke auf die Donau und auf das Kloster Weltenburg und belohnen für den Aufstieg.
Nach einen Abstieg zurück zur Donau finden Sie sich auf der gegenüberliegenden Flussseite zum Kloster Weltenburg. Zum Übersetzen zum Kloster gibt es zwei Möglichkeiten. Sie können entweder direkt gegenüber des Klosters mit den Zillen übersetzen. Ca. 500 Meter weiter bringt Sie die traditionelle Seilfähre in Stausacker über die Donau.
Ausrüstung
Bitte festes Schuhwerk und entsprechend der Jahreszeit geeignete Kleidung tragen.
Sicherheitshinweise
Die Donauroute führt Sie durch ein besonders wertvolles Naturschutzgebiet. Hier haben selten gewordene Tiere und Pflanzen einen Rückzugsort gefunden.
Damit dieser einzigartige Lebensraum so erhalten bleibt, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir bitten Sie darum, Rücksicht auf Natur und Tierwelt zu nehmen und sich an folgende Verhaltensregeln zu halten:
- Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen und Pfaden.
- Lassen Sie bitte keinen Müll zurück: Entsorgen Sie Abfall in den dafür vorgesehenen Behältern oder nehmen Sie ihn wieder mit nach Hause.
- Machen Sie keinen Lärm.
- Leinen Sie bitte Ihre Hunde an, verwenden Sie einen Kotbeutel und entsorgt diesen in den dafür vorgesehenen Behältern.
- Zelten und grillen sind im Naturschutzgebiet verboten.
- Bitte pflücken Sie keine Blumen, Kräuter oder andere Pflanzen.
- Bitte stören Sie nicht Uhu, Wanderfalke, Salamander und andere Tiere.