
Kulinarische Genüsse
mit herrlichem Ausblick
Die Ritterschänke Burg Randeck im altmühltal
Hoch über dem Altmühltal und dem malerischen Ort Essing thront die Ruine der einstigen Ritterburg Randeck. Gleich neben der Burg betreiben Max und Waltraud Sturm bereits in dritter Generation den Gasthof Ritterschänke Burg Randeck. Ihre Töchter Johanna und Maximiliane sind mittlerweile auch wieder von der weiten Welt zurück nach Randeck gekehrt und so verwöhnen die „Sturms“ ihre Gäste mit einer bayerischen, jungen und kreativen Küche.

Vater und Tochter teilen sich den Herd
Von Altmühltaler Lamm bis vegan
Max ist gelernter Metzger und legt sehr viel Wert auf die Qualität seines Fleisches. „Nose to Tail“ ist schon seit jeher seine Devise und so ist es nicht verwunderlich, dass auch er zu den ausgesuchten „Lamm-Wirten“ zählt, die das Altmühltaler Lamm aus den Wachholderheiden der Region anbieten dürfen. Seine Gerichte mit dem zarten Fleisch sind ein wahres Gedicht.
An seiner Seite kocht seit einigen Jahren Tochter Johanna. Die quirlige Küchenmeisterin mit Auszeichnung sammelte vor ihrer Rückkehr in die Heimat Kocherfahrungen in Sankt Moritz in der Schweiz, in einem Sternerestaurant in Rottach-Egern und in Südafrika. Diese Erfahrungen bringt sie nun in ihre Gerichte ein: saisonal, modern, Regionales mal anders, crossover. „Gerade unsere jüngeren Gäste lieben die Einflüsse aus aller Welt“, betont Johanna stolz. Begleitet werden die Gerichte von einem Bier aus den umliegenden Brauereien oder einem guten Tropfen Wein, ausgewählt von Johannas Mann und Weinsommelier Kayetan.











Waltraud und ihr Apfelstrudel
Zwei zum Wohlfühlen
Waltraud ist die gute Seele im Betrieb – ein echter Familienmensch, wie ihre Töchter liebevoll sagen. Sie merkt, wenn es mal zu viel wird oder jemand eine helfende Hand braucht. Gerade am Anfang, als jeder dachte, er wäre der "Gscheiteste", hat sie dafür gesorgt, dass alle wieder zusammenwachsen. Und genau auf diesen Zusammenhalt sind die „Sturms“ heute besonders stolz.
Die Seele ihrer Gäste verwöhnt Waltraud mit ihrem legendären Apfelstrudel nach altem Rezept. Goldbraun und saftig! Noch ein schöner Ausblick dazu und schon hat man den perfekten Abschluss für einen Ausflug im Altmühltal.




Bayerische Herzlichkeit
Gepaart mit Organisationstalent
Wegen der Liebe kam Maximiliane wieder zurück nach Hause. Auch sie war in der weiten Welt und auch sie ist als Hotelfachfrau und Konditorin vom Fach. Doch das Backen überlässt sie meist ihrer Mutter. Sie ist Meister im Organisieren! Service, Gästezimmer, festliche Tischdekoration, Veranstaltungen, Feiern und Tagungen im Haus – sie liebt den Trubel und behält stets ihre lockere und herzliche Art.

Mittelalterliches Altmühltal
Rittermahl und Burgenflair
Im Kontrast zur neuen und modernen Einrichtung der Gasträume mit Panoramafenster und dem Freisitz steht die Ritterstube mit ihrem Turm. Sie macht dem Namen der Ritterschänke und der mittelalterlichen Nachbarschaft alle Ehre und ist für Feierlichkeiten aller Art besonders beliebt. Im Herbst und Winter ist das Ritteressen mit traditionellen, ritterlichen Gerichten ein Highlight bei Gruppen ab 15 Personen.

Ein Ausflug rund um die Ritterschänke
Ein Tag im Altmühltal
Die Schönheit der Landschaft rund um Randeck hat Max’ Vater dazu inspiriert, die einfache Flaschenbierwirtschaft der Eltern zu einem richtigen Wirtshaus mit Gästezimmern für „Sommerfrischler“ auszubauen. Urlauber, Ausflügler und Einheimische geben ihm bis heute recht.