
Modellregion Naturtourismus
Projektbeschreibung "natur für Alle"
Der Landkreis Kelheim wurde im August 2017 vom Bayerischen
Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen des Wettbewerbs Modellregion Naturtourismus als eine von drei Regionen ausgezeichnet. Der Titel des Wettbewerbskonzeptes lautete „Modellregion
Naturtourismus – Naturtourismus für Alle im Landkreis Kelheim“.

MdL Thorsten Glauber auf der Making-of-Austellung zur Modellregion Naturtourismus im Landkreis Kelheim
Projekt-Partner und Ziele der Modellregion
An der Umsetzung des Konzeptes arbeiteten Organisationen des Naturschutzes, des Tourismus sowie der Inklusion intensiv zusammen:
- Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Kelheim
- Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
- Naturschutzgebietsbetreuerin Weltenburger Enge
- Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.
- Koordinationsstelle Inklusion des Landkreises Kelheim
- Behindertenbeauftragter des Landkreises Kelheim
- MDK Schifffahrt Altmühltal e.V.
Ziele des Projektes waren eine die Natur schonende Besucherlenkung, nachhaltiger Naturtourismus, Wissensvermittlung und Sensibilisierung für die heimische Natur. Dabei wurde auf eine möglichst hohe Barrierefreiheit geachtet. Das Projektmanagement wurde dem Tourismusverband im Landkreis Kelheim übertragen.

Einblicke in die Projektumsetzung







Auszeichnung des Projektes
Im August 2020 wurde der Landkreis Kelheim für die Modellregion Naturtourismus "Natur für Alle im Landkreis Kelheim" mit einer besonderen Auszeichnung geehrt.
