08.07.2025: Bis auf Weiteres kann es aufgrund von Niedrigwasser bei der Donau-Schifffahrt zum Kloster Weltenburg zu Einschränkungen kommen. Infos & Fahrpläne unter www.schifffahrt-kelheim.de. Per Auto, Rad oder zu Fuß ist das Kloster jederzeit erreichbar.

Wichtige Verhaltensregeln


Für Ihre Paddel-Tour auf der Donau

Der Natur zuliebe


Unsere Bitte an Sie:

Die Donau ist eine einzigartige Naturlandschaft, die ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche, vielerorts selten gewordene Tiere und Pflanzen ist. 

Wir bitten Sie daher um besondere Rücksichtnahme im Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“ sowie im Nationalen Naturmonument „Weltenburger Enge“

Bitte beachten: Auf der Donau zwischen Kloster Weltenburg und Kelheim ist ein gewerblicher Bootsverleih verboten - Touren enden in Stausacker/Weltenburg!

  • Das Anlanden und Betreten des rechten Donau-Ufers flussabwärts zwischen dem Kloster Weltenburg und Kelheim ist verboten!
  • Fahren Sie möglichst in der Mitte des Flusses und halten Sie ausreichend Abstand zu sensiblen Bereichen wie Schilfgürteln, Flachwasserbereichen, Ufergehölzen, Kiesbänken und Altwässern.
  • Benutzen Sie nur die ausgewiesenen Stellen für das Ein- und Aussetzen der Boote.
  • Vermeiden Sie Lärm und hinterlassen Sie keinen Abfall.
  • Wildes Camping ist grundsätzlich verboten.

Gefahrenhinweise


Gut zu wissen für Ihre Tour auf der Donau

  • Bei Hochwasser besteht Lebensgefahr
  • Fahren Sie aus Sicherheitsgründen nur mit Schwimmweste!
  • Geübte Bootswanderer können die Donau bis zu einem Pegelstand von 350 cm (Messstelle Kelheim/Donau) relativ sicher befahren.
  • Anfänger sollten nur bei niedrigem und mittlerem Wasserstand bis zu einem Pegelstand von maximal 300 cm fahren.
  • Bei Eining/Hienheim, Stausacker/Weltenburg und Matting queren Seilfähren die Donau. Die Seilfähren haben Vorfahrt, da sie auf dem Fluss nicht anhalten können.
  • Achtung! Ab Kloster Weltenburg verkehren Personenschiffe. Diese können aufgrund der schmalen Fahrrinnen nicht ausweichen. Fahren Sie deshalb rechtzeitig an den Rand!
  • Im Donaudurchbruch herrschen schwierige Strömungsverhältnisse. Deshalb empfehlen wir, die Bootstour in Stausacker (zum Abtransport gut zugänglich und flach) zu beenden. Der Ausstieg vor dem Kloster Weltenburg darf zum Abtransport mit dem PKW nicht befahren werden.
  • Ausstiegsstelle Fischerdörfl/Kelheim: Ab einem Pegel von 300 cm herrscht hier erhöhtes Gefahrenpotential (v.a. für Schlauchboote) durch starke Strömungsverhältnisse und die Anlegestellen der Personenschifffahrt. Rechtzeitig am linken Ufer an den Rand und nicht in der Strömung fahren! Außerdem darf die Slipstelle nur zum Be- und Entladen befahren und nicht zum Parken benutzt werden, da hier sonst Rettungskräfte blockiert werden.
  • Ab Kelheim ist die Donau Bundeswasserstraße. Auf Begegnungen mit Frachtschiffen und Motorschiffen achten!
Popup Logo

Was ist los in der
Urlaubsregion Kreis Kelheim?
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden!

Gleich anmelden!