
Königlich entlang der Donau
Auf den Spuren von König Ludwig I.

Auf den Spuren König Ludwig I.
Rund um Kelheim lässt es sich royal lustwandeln
Unseren Tag auf den Spuren des Bayernkönigs Ludwig I. beginnt in Kelheim. Mit der Ludwigsbahn geht es von der alten Wittelsbacher Stadt hinauf zum Wahrzeichen, das schon von Weitem zu sehen ist: die Befreiungshalle!
Ludwig I. hatte dieses Monument erbauen lassen als Erinnerung an die Kriege gegen den französischen Monarchen Napoleon Bonaparte.
Unsere nächste royale Station ist das Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“ mit dem spektakulären Donaudurchbruch. Bereits im Jahr 1840 hat Ludwig I. den Schutz des Gebietes zwischen Kelheim und Weltenburg befohlen, um die wunderschöne Natur hier zu erhalten.
Um die „Weltenburger Enge“ so richtig genießen zu können, macht ihr euch am besten auf zu einer kleinen Wanderung. Schließlich läuft man hier geradezu auf königlichen Spuren!
Es gibt hier sogar eine Route, die für den Kinderwagen geeignet ist.
Jetzt heißt es nichts wie rüber über die Donau: Zum Übersetzen nutzt ihr die Zillen, traditionelle Fischerboote, oder die Seilfähre in Stausacker, die ganz ohne Motor gegen den gewaltigen Strom der Donau ankommt.
In Weltenburg angekommen, heißt es am Kiesstrand vor dem Kloster Weltenburg die Füße ins kalte Wasser halten und die Sonne genießen.
Wer schafft es, die flachen Donaukiesel am weitesten übers Wasser hüpfen zu lassen? Und ob König Ludwig I. das auch schon gemacht hat?





Das letzte Highlight des Tages ist eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte. Von Weltenburg aus geht es direkt durch das Herzstück des Naturschutzgebietes „Weltenburger Enge“ – den Donaudurchbruch.
Bis zu 70 Meter hoch ragen die Jurafelsen hier über dir auf und an Bord eines Ausflugsschiffes wirkt es fast, als könntest du die Felswände der Schlucht berühren!
P.S.: Wusstest du schon, dass König Ludwig I. der Opa des Märchenkönigs Ludwig II. ist?