Weltenburg-Tour
Mittel
Die Weltenburg-Tour führt Sie auf 35 Rad-Kilometern zu Highlights wie Kloster Weltenburg, Kuchlbauer's Bierwelt und der Schifffahrt im Donaudurchbruch.
Erwartete
Auslastung
weitere Infos
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Geologische Highlights / Kulturelle Sehenswürdigkeiten
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Für einen Radtour auf der Weltenburg-Tour folgen Sie einfach der Wegmarkierung der Tour.
Beschreibung
Die Weltenburg-Tour führt Sie auf einer knapp 35 Kilometer langen, abwechslungsreichen Radrunde zu den schönsten Sehenswürdigkeiten zwischen Abensberg, Weltenburg und Kelheim:
- Kuchlbauer's Bierwelt mit Kuchlbauer Turm und KunstHaus Abensberg
- Kloster Weltenburg
- Schifffahrt im Donaudurchbruch
Ihre Tour startet in der Babonentstadt Abensberg, bevor es direkt hinaus nach Sandharlanden geht, wo auf sandigen Böden von April bis Juni der Abensberger Qualitätsspargel gedeiht und zum Genießen einlädt. Zahlreiche Spargelhöfe laden Sie zum Stöbern in ihre Hofläden ein.
Ein absolutes Highlight der Region wartet auf Sie an der Donau: Das Kloster Weltenburg mit barocker Asam-Kirche, weltältester Klosterbrauerei und urig-bayerischer Klosterschenke. Weiter geht es sportlich per Rad über den Weltenburger Berg bis Kelheim oder für alle, die es lieber entspannt mögen, per Schiff auf der Donau. Von Bord der Ausflugsschiffe hat man übrigens den besten Blick auf die steilen Felswände des Donaudurchbruchs! In Kelheim laden die malerische Altstadt oder die imposante Befreiungshalle auf dem Michelsberg noch einmal zu einer kleinen Pause ein, bevor es über Saal a.d.Donau zurück nach Abensberg geht - auf einen Besuch in Kuchlbauer's Bierwelt mit dem Kuchlbauer Turm!
Autorentipp
Wer sich nach der Tour noch etwas Gutes tun möchte, macht noch einen Abstecher nach Bad Gögging in die Limes-Therme: Ein Bad im ortseigenen Schwefelwasser oder in den wohlig-warmen Thermalwasser-Becken macht müden Beinen und schmerzenden Gelenken den Garaus.
Für alle Handbiker: Wenn Sie die Tour in Kelheim beginnen und zwischen Weltenburg und Kelheim auf das Schiff umsteigen, dann eignet sich die Weltenburg-Tour auch sehr gut für's Handbike.
Wegbeschreibung
Start der Weltenburg-Tour ist in Abensberg am Stadtplatz. Vorbei an den bunten Bürgerhäusern und dem bunten Kuchlbauer Turm führt die Tour Sie zunächst aus der alten Babonenstadt hinaus und in Richtung Sandharlanden. Der kleine Ort ist bekannt für seinen Spargel- und Erdbeeranbau, denn die sandigen Böden bieten ideale Bedingungen für das Weltgenusserbe Abensberger Qualitätsspargel. Vorbei am Naturschutzgebiet "Sandharlander Heide" geht es weiter über Holzharlanden nach Weltenburg.
Hier wartet eines der schönsten Highlights der Region auf Sie: das Kloster Weltenburg, idyllisch gelegen am Donaudurchbruch. Das Kloster mit seiner beeindruckenden barocken Klosterkirche, erbaut durch die Gebrüder Asam, ist außerdem Heimat der weltältesten Klosterbrauerei. Die weltprämierten Bierspezialitäten wie das "Barock Dunkel" lassen sich am schönsten im Biergarten der Klosterschenke genießen.
Wer danach wieder sportlich weiterradeln möchte, der erklimmt den Radweg über den Weltenburger Berg nach Kelheim.
Wer es gemütlicher angehen lassen möchte und den Donaudurchbruch und das Naturschutzgebiet "Weltenburger Enge", das erste Nationale Naturmonument Bayerns, von seiner schönsten Seite erleben möchte, der steigt einfach auf eines der regelmäßig verkehrenden Ausflugsschiffe um. Die Radmitnahme per Schiff ist einfach und unkompliziert möglich.
In Kelheim angekommen wartet eine weitere Sehenswürdigkeit auf Sie: die von König Ludwig I. erbaute Befreiungshalle. Die imposante Siegeshalle auf dem Michelsberg thront hoch über Kelheim und ist auf jeden Fall einen Abstecher wert. Am besten stellen Sie dazu Ihre Räder in den Fahrradboxen an der Schiffsanlegestelle Kelheim/Donau ab und steigen in die Ludwigsbahn ein. Der kleine weiß-blaue Zug bringt Sie gemütlich hinauf zur Halle.
Anschließend geht es auf der Weltenburg-Tour weiter nach Saal a.d.Donau. Wer sich in Kelheim etwas „verbummelt“ hat und den Rückweg abkürzen will, steigt hier samt Rad in den Zug nach Abensberg.
Ansonsten führt Sie die Radtour aus dem Ort hinaus und über weitläufige Wiesen und Feldern und vorbei an kleinen Weihern und Wäldern bis zurück nach Abensberg. Durch das Regensburger Tor, einem gut erhaltenen spätmittelalterlichen Turm der ehemaligen Stadtmauer, kommen Sie wieder in den historischen Stadtkern. Für diesen sollte ebenso Zeit zur Besichtigung eingeplant werden wie für einen Besuch im Stadtmuseum im historischen Herzogskasten. Und auch eine Führung in Kuchlbauer's Bierwelt mit dem Kuchlbauer Turm nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser und eine Besichtigung des KunstHaus Abensberg sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Der direkt neben dem Turm gelegenen Biergarten lädt zur Einkehr und Ausklang der Tour ein.
Ausrüstung
Für Komoot-Nutzer: Weltenburg-Tour
Sicherheitshinweise
Rettungspunktesystem im Donautal: Sollten Sie einmal einen Radunfall auf einem der ausgeschilderten Radwege im Landkreis Kelheim haben, finden Sie an den Schildern einen roten Rettungsaufkleber. Wählen Sie den Notruf 112 und geben Sie die Standortnummer an, die Sie auf dem nächstgelegenen Schild finden.