
Camping-Urlaub im Altmühltal
Kelheim und riedenburg
Markant sind im Altmühltal nicht nur die vielen Ritterburgen, sondern auch die scheinbar kargen Hänge mit ihren schroffen Felsen. Der Naturpark Altmühltal ist eine faszinierende Landschaft mit einer außergewöhnlichen Flora und Fauna. Wanderwege mit herrlichen Ausblicken führen vorbei an Wacholderheiden und Burgruinen. Lassen Sie sich in ihrem Camping-Urlaub von dieser Natur verzaubern und tauchen ein in die bewegte Geschichte des Altmühltals.
Camping in Kelheim und Riedenburg
Unsere Camping- und Wohmobil-Stellplätze
Kelheim:
- Campingplatz Kapfelberg
Bootsweg 3 (am Yachthafen) · Tel. 09405 5335
Zelt- und Stellplätze
- Wohnmobilstellplatz Am Pflegerspitz
Am Pflegerspitz / P3 · ganzjährig nutzbar
Tel. 09441 701-234 (Tourist-Information)
- Wohnmobilstellplatz Volksfestplatz hinterer Teil
Tel. 09441 701-234 (Tourist-Information)
Während des Fischer- und Volksfestes gesperrt
- Camping auf dem Bauernhof
Herrnsaaler Ring 26 · Tel. 09441 9607
Strohlager · Stellplätze für Touristen, Dauercamper und Wohnmobile
Riedenburg:
- Campingplatz Kastlhof
Pillhausen 1 · Tel. 09447 698
Wohnmobile · Matratzenlager · Zeltplatz · Pension · Gaststätte · ganzjährig geöffnet
- NEU: Campingplatz Naturama
Austraße 40 · Tel. 09442 430
Genauere Informationen folgen in Kürze.
- Wohnmobilstellplatz Volksfestplatz Riedenburg
Tel. 09442 905000 (Tourist-Information)
Campen und Zeitreisen
"jeder" war schon mal im Altmühltal!
Neandertaler, Kelten, Römer, Ritter, Herzöge und Könige - sie alle zogen und lebten einst entlang der Altmühl. Ihre Spuren sind heute noch an vielen Stellen sichtbar und erlebbar. Die Höhlenwandprojektion in der Tropfsteinhöhle Schulerloch bei Essing erzählt von den ersten "Höhlenmenschen", Burg Prunn bei Riedenburg vom Nibelungenlied und die Befreiungshalle in Kelheim vom Ruhm König Ludwigs I. Gehen Sie auf Zeitreise! Übrigens: auch kleine Abenteurer finden hier jede Menge Spaß!