Limesmarsch 2023 – Von der Donau an den Rhein!
Im Sommer 2023 wird eine kleine Gruppe römischer Darsteller als Legionäre aus der Zeit der ersten vier nachchristlichen Jahrhunderte mit entsprechender Ausrüstung und Gepäck entlang des Limes einen knapp 740 km langen historischen Marsch durchführen.
Die Etappen beginnen beim römischen Kastell Abusina, an welchem das erste Marschlager am Wochenende des 29./30. Juli zu finden sein wird. Am Samstag und Sonntag können Gäste die Legionäre bei Ihrem Lagerleben besuchen und Informationen zum Römerleben erhalten.
Veranstaltungsdetails
Im Sommer 2023 wird eine kleine Gruppe römischer Darsteller als Legionäre aus der Zeit der ersten vier nachchristlichen Jahrhunderte mit entsprechender Ausrüstung und Gepäck entlang des Limes einen knapp 740 km langen historischen Marsch durchführen.
Die Etappen beginnen beim römischen Kastell Abusina, an welchem das erste Marschlager am Wochenende des 29./30. Juli zu finden sein wird. Am Samstag und Sonntag können Gäste die Legionäre bei Ihrem Lagerleben besuchen und Informationen zum Römerleben erhalten.
Mit der kompletten Kampf- und Marschausrüstung wird eine anachronistische Truppenverlegung entlang der Limesstraße rekonstruiert und diese wissenschaftlich begleitet. Von der Ernährung über das Reparaturwerkzeug bis hin zur Freizeitbeschäftigung wird versucht, alles so authentisch wie nur möglich darzustellen.
Am Sonntagabend marschieren die Römer vom Kastell Abusina in Eining zum Limes-Wachtturm nach Hienheim, wo sie ihr Lager für eine weitere Nacht aufschlagen.
Der Start des Marsches ist im Kastell Abusina in Eining und Ziel ist Rheinbrohl, nördlich von Koblenz am Rhein. Der obergermanisch-rätische Limes ist Teil des UNESCO Welterbes "Grenzen des Römischen Reichs" und gilt als größtes Bodendenkmal Europas.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Limeskommission, dem Verein Deutsche Limesstraße e.V., den Landesämtern für Denkmalpflege, der GDKE in Rheinland-Pfalz, den Museen, Gemeinden und Städten am Limes soll das UNESCO Welterbe obergermanisch-rätischer Limes sichtbarer gemacht werden.
Weitere Informationen zum Projekt, zur Teilnahme wie Sie die Gruppe finden und unterstützen können, finden Sie auf der Webseite www.limesmarsch2023.de oder in den sozialen Medien unter @limes2023.
Weitere Informationen
www.limesmarsch2023.de
Kein Ticket
erforderlich
weitere Infos