Ein Storch fliegt aus seinem Nest los, ein zweiter sitzt noch darin.

Storchen-Paradies


Weißstörche im Labertal und Abenstal

Seit jeher gilt der Storch im Volksglauben als Glücksbringer. Deshalb freut es uns gleich doppelt, dass sich Weißstörche in den Tälern von Großer Laber und Abens so wohlfühlen und jedes Jahr aufs Neue hier ihre Nester beziehen!

Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die Hallertau auf den Spuren von Meister Adebar: Mit den Storchen-Kameras in Langquaid und Mainburg können Sie unsere Störche von Zuhause aus beobachten. In live erleben Sie die Weißstörche mit unseren Aktiv-Tipps, beispielsweise einem Spaziergang durch die Abens-Auen bei Abensberg oder einer Radtour nach Langquaid entlang der Labertaler Storchenroute. 

Sie sind wieder da!


Mit Storchen-Kameras einen Blick in Meister Adebars Nest werfen

Ab Februar ist es wieder so weit: Die Störche kehren aus ihren Winterquartieren in Afrika wieder zurück in ihre Heimat in der Hallertau! Begleitet von dem lauten Geklapper ihrer Schnäbel und emsigen Renovierungsarbeiten beziehen sie dann wieder ihre Horste hoch über den Ortskernen von Langquaid, Mainburg, Neustadt oder Abensberg.

Und dank geschickt platzierter Storchen-Kameras in Langquaid und Mainburg können Sie live dabei sein: Vom Nestbau über das Ausbrüten der Eier bis hin zur Aufzucht der Storchenjungen – schauen Sie mal rein!

Aktiv-Tipps für Storchen-Fans


Störche beobachten im Labertal und Abenstal

Sie wollen den Storch einmal selbst über die Wiese staksen sehen? Dann haben wir ein paar ideale Aktiv-Tipps mit Storchen-Garantie für Sie: Lernen Sie mehr über den Weißstorch und seine „Mitbewohner“ im Tal der Großen Laber bei Langquaid auf einer Radtour auf der Labertaler Storchenroute.

Oder entdecken Sie im Tal der Abens die Lieblingsplätze der Hallertauer Störche bei einer Radtour auf dem Abens-Radweg zwischen Mainburg und Bad Gögging. Bei Abensberg haben Hobby-Ornithologen die besten Chancen auf eine Storch-Begegnung bei einem Spaziergang über die Abens-Auen vor den Toren der Stadt.

Die Labertaler Storchenroute

Auf den Spuren der Störche durch das Labertal radeln

Das Tal der Großen Laber ist ein echter „Storchen-Hotspot“, denn die weiten Feuchtwiesen des Labertals zwischen Rottenburg a.d.Laaber und Langquaid bieten eine verlässliche Futterquelle für die langbeinigen Vögel. Bei einer Radtour auf der Labertaler Storchenroute erwarten Sie zahlreiche Erlebnis-Stationen, die Ihnen den Storch und seine vielen Mitbewohner in den Laber-Auen näherbringen.

Zur Labertaler Storchenroute
Ein Storch landet mit ausgebreiteten Flügeln im Storchennest.

Wo der Storch nistet auf dem Dach, kommt weder Blitz noch Ungemach.

Alte Bauernweisheit

Unterwegs in den Abens-Auen


Hans Senft, Naturschutz-Wächter

Im Video erzählt Naturschutz-Wächter Hans Senft, was die Auenlandschaft bei Abensberg so besonders macht und warum sie so schützenswert ist.

Video: Mit dem Naturschutz-Wächter unterwegs in den Abens-Auen bei Abensberg
Popup Logo

Was ist los in der
Urlaubsregion Kreis Kelheim?
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden!

Gleich anmelden!