Herbstmärkte 2025


Bunter Herbst in der Urlaubsregion Kelheim

Genießen Sie den Herbst in der Urlaubsregion Kelheim: Unsere Herbstmärkte laden ein zum Staunen, Schmecken und Schlendern! 

Denn genauso bunt wie das Laub der Blätter ist die Vielfalt unserer Märkte: Bayerisch-traditionell geht es ab Anfang September auf den Volksfesten und Jahrmärkten in der Hallertau zu. Ebenso urig und traditionsreich ist Ende September das Erntedankfest in Bad Gögging, das krönende Highlight der Bayerischen Woche

„Klassische“ Herbstmärkte wie der Langquaider Zwetschgenmarkt gehen Anfang Oktober Hand in Hand mit bunten Gartentagen im Kurpark Bad Abbach. Den Abschluss im herbstlichen Markt-Reigen bilden Ende Oktober unsere Spitzlmärkte, die sich einem ganz besonderen Gebäck widmen. 

Schauen Sie vorbei und feiern Sie mit!

(weitere Termine für 2025 folgen zeitnah)

Gelbe Blüte

Bayerischer Erntedank in Bad Gögging


Bad Gögging folgt mit seinem großen Erntedankfest am 28. September geradezu antiker Tradition. Denn schon die alten Römer dankten ihren Göttern für eine reiche Ernte und haben dies als Anlass zum Feiern genommen. Und auch unser Kurort, der einst größtes römisches Staatsbad nördlich der Alpen war, lässt sich am Erntedank nicht lumpen.

Mit einer „Bayerischen Woche“ (22.09. - 27.09.2025) mit abwechslungsreichem Veranstaltungsprogramm wird der Countdown zum Erntedank-Sonntag angezählt. „Musi, Schmankerl und a guads Bier“ ist hier das Motto für Theater, Kabarett, Kurkonzerte und noch mehr!

Das Erntedankfest ist der krönende Abschluss der Bayerischen Woche: Markttreiben, Frühschoppen, Goaßlschnoizen, Volkstanz und vieles mehr stehen am Sonntag auf dem abwechslungsreichen Programm.

Herbstliche Märkte


Bunte Farben und Genüsse im Herbst

Den Herbst in seiner vollen Pracht zelebrieren Sie bei unseren „klassischen“ Herbstmärkten: Das Kürbisfest in Riedenburg widmet sich ganz der namensgebenden Pflanze. Und was wäre schon ein Markttag ohne einen verkaufsoffenen Sonntag wie in Abensberg?

Derweil verwandelt sich der liebevoll gepflegte Kurpark Bad Abbach bei den Gartentagen in ein regelrechtes Paradies mit allerlei Wissenswerten und Wundervollen für den eigenen Garten. 

Spazieren Sie über malerische Marktplätze, genießen Sie die herbstliche Atmosphäre und lassen Sie sich allerlei Köstlichkeiten schmecken!

Volksfeste


Bayerisches Lebensgefühl feiern

Volksfeste und Jahrmärkte gehören zu Bayern wie der weiß-blaue Himmel und Brezen. Ganz traditionell wird es in Hellring bei Langquaid, wo das Markttreiben auf eine mittelalterliche Wallfahrt zurückgeht. Den Abschluss des Festreigens, der sich von Sommer bis Herbst zieht, macht im Oktober der Gallimarkt in Mainburg, mitten im Herzen der Hallertau.

Das Bild zeigt Musikanten einer bayerischen Musikkapelle.

„Der Herbst ist immer unsere beste Zeit.“

Johann Wolfgang von Goethe, 
deutscher Schriftsteller 

Spitzlmärkte


Bayerisches Brauchtum zum Winterbeginn

Ein ganz besonderer Marktbrauch beschließt Ende Oktober bis Anfang November den Reigen der Herbstmärkte: der Spitzlmarkt, dessen Name sich von einem besonderen Gebäck ableitet. 

Markt und Gebäck gehen zurück auf einen alten christlichen Brauch. Denn rund um die Festtage Allerheiligen und Allerseelen werden in vielen Regionen Bayerns nicht nur die Gräber geschmückt, sondern auch ganz besondere „Seelengebäcke“ zubereitet. In Schwaben sind das beispielsweise die „Seelenbrezen“, in Franken die „Seelenzöpfe“ oder in München die „Seelengeigen“. In unserer Region hat sich dieses traditionelle Gebäck über die Zeit zu rautenförmigen Lebkuchen- und Tortenspitzen entwickelt.

Verkosten können Sie dieses besondere Gebäck nur in der Woche vor den jeweiligen Spitzlmärkten sowie an den Spitzlmarkt-Tagen in Riedenburg, Kelheim und Dietfurt. (Der Verkaufszeitraum ist von Bäckerei zu Bäckerei unterschiedlich.)

Der Spitzl


Das traditionelle bayerische Gebäck

Neugierig geworden auf diesen besonderen Brauch? Dann schauen Sie sich doch diesen TV-Beitrag über den Kelheimer Spitzlmarkt an! 

Zauberhafte Weihnachtszeit

Die schönsten Weihnachtsmärkte 2025

Noch hält der Herbst Einzug in der Natur, aber es ist nie zu früh, schon mal an die „stade Zeit“ des Jahres zu denken: Auch dieses Jahr erwarten Sie in der Urlaubsregion Kelheim wieder eine Vielzahl romantischer Weihnachtsmärkte und vorweihnachtliche Veranstaltungen. Stöbern Sie doch mal!

Zu den Weihnachtsmärkten 2025
Popup Logo

Was ist los in der
Urlaubsregion Kreis Kelheim?
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden!

Gleich anmelden!