Wallfahrtskapelle St. Koloman
Die weithin sichtbare, auf einer Anhöhe im Labertal nordwestlich von Leitenhausen gelegene Wallfahrtskapelle ist ein Ort, an dem Sie Ruhe und eine herrliche Aussicht genießen können.
Beschreibung
Die kleine Kapelle wurde dem irischen Mönch Koloman geweiht. Dieser gilt als Schutzpatron der Reisenden und ist somit ein passender Patron für alle, die diesen Ort besuchen. Er ist auch ein beliebter Patron für Pferde und Vieh und wird bei Unwettern und verschiedenen Krankheiten um Hilfe gebeten.
Die Kapelle wurde vermutlich Anfang des 17. Jahrhunderts erbaut. Ihr schlichter rechteckiger Grundriss und der an der Ostseite vorspringende Turm mit Zwiebelhaube sind charakteristisch für die Kapelle.
Ein Verzeichnis von 1660 erwähnt zwei Altäre und eine Glocke. Der Innenraum wurde Ende des 17. Jahrhunderts umgestaltet, im 18. Jahrhundert umgebaut und im 19. Jahrhundert mit Schablonenmalereien verziert, die 1964 wieder entfernt wurden. Von 1985 bis 1988 erfolgte eine Außen- und Innenrenovierung, 1996 eine erneute Innenrenovierung.
Tipp:
Wie wäre es mit einer Wanderung auf dem Legenden- und Sagenweg, der nicht nur durch die schöne Landschaft des Labertals bei Langquaid führt, sondern auch zur Wallfahrtskapelle? Hier lohnt es sich, eine Pause einzulegen und die Aussicht zu genießen.
Kontakt
Adresse
Wallfahrtskapelle St. Koloman
St 2143
84085 Langquaid, Ortsteil Leitenhausen